Einleitung: Flucht und Antisemitismus im Kontext

Einleitung: Flucht und Antisemitismus im Kontext 1 Mit etwa 890.000 Menschen kamen 2015 mehr Asylbewerber_innen nach Deutschland als jemals zuvor. 2 Knapp eine halbe Million Asylanträge wurden gestellt. 3 Dieser Trend setzte sich 2016 — trotz einer Verschärfung der Flucht- und Aufenthaltsbedingungen — fort. So wurden bis ein-schließlich August insgesamt 577.065 Asylanträge gestellt. 4 Die Gelüchteten in diesem Jahr ka -men vor allem aus Syrien (39,8%), Afghanistan (17,8%) und dem Irak (13,9%). 5 Diese Migrationsbewegungen erreichten Deutschland in einer Zeit, in der zwei große Terro-ranschläge — in Paris im November 2015 und in Brüssel im März 2016 — die in Europa seit Jahren bestehende Angst vor dem Islamismus stärkten. Im Juli 2016 folgten kurz aufeinander zwei wei-tere Anschläge mit mutmaßlich islamistischem Hintergrund in den deutschen Städten Würzburg und Ansbach, in Chemnitz wurde ein geplanter Anschlag im Oktober verhindert.  Ein Teil dieser Besorgnis vor islamistischen Bewegungen innerhalb und außerhalb Europas findet dabei einen rassistischen Ausdruck, exemplarisch zu beobachten am Beispiel der PEGIDA-Bewegung und deren Ablegern. Und der Aufstieg der rechtspopulistischen „Alternative für Deutschland“ (AfD) verweist auf wachsende Abwehrtendenzen gegen die neuen Migrationsbewegungen: Bei den Landtagswah-len 2016 zog die Partei in Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern als zweitstärkste, in Ba-den-Württemberg und Rheinland-Pfalz als drittstärkste Kraft in die Landtage ein und lag bei der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus mit den etablierten Parteien nahezu gleich auf.  Auch die mehr als 1500 Straftaten, die zwischen Januar 2015 und August 2016 gegen Geflüchtetenunter-künfte  verübt wurden, sowie die 403 tätlichen Angriffe auf Geflüchtete bis Oktober 20169 ver-deutlichen das gewalttätige Potenzial gegenwärtiger rassistischer Bewegungen in Deutschland. https://www.academia.edu/33287130/Flucht_und_Antisemitismus_Qualitative_Befragung_von_Expert_innen_und_Gefl%C3%BCchteten

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Zwischen Einöde und das Konkrete _ eine Kritik an Gaza und Trump

Marlene Dietrich an der Front

Ramones performed the ‘Rocket to Russia’ track “Here Today, Gone Tomorrow” during their set at the US Fest in 1982. / #JungleWorld and #FreeRussia #againstPutin