Stefanie Tücking
![]() |
Stefanie Tücking (†)
|
Leben
Jugend und Studium
Stefanie Tücking wuchs in Kaiserslautern auf und begann dort ein Studium der Elektrotechnik.[1] In ihr wuchs der Wunsch, Journalistin zu werden; sie brach ihr Studium ab und zog von ihrem Geburtsort nach Baden-Baden.[2]Fernsehen Weitere Info: https://de.wikipedia.org/wiki/Stefanie_T%C3%BCcking
Sie sammelte erste Erfahrungen als Moderatorin des Fernsehsenders Musicbox. Im Januar 1986 übernahm sie von Ingolf Lück die Moderation der ARD-Musikfernsehsendung Formel Eins und wurde damit einem größeren Publikum bekannt. 1987 erhielt die damals 24-Jährige für ihre Moderation von Formel Eins die Goldene Kamera. Bei einer kleinen Serie mit Formel-Eins-Revivals mit Thomas Anders als Moderator trat sie wiederum für kurze Zeit vor die Kamera.Stefanie Tücking war auch in anderen Fernsehproduktionen zu sehen. Meist erschien sie in Sendungen mit Musikbezug, aber auch mit Sport-Themen. Anfang der 1980er Jahre mimte sie eine Schülerin in der Serie Monaco Franze; auch in der Krimiserie Tatort wirkte sie mehrmals mit. In den 1990er Jahren moderierte sie die tagesaktuelle WDR-Sendung Hier und Heute. Bis zur Einstellung der Sendung moderierte sie im SWR Fernsehen im Wechsel mit Thorsten Link die Sendung startklar – das automagazin oder war in Beiträgen darin, zum Beispiel bei Autotests, zu sehen. Darüber hinaus war sie im Sommer 2008 im Magazin F.I.T.! Freizeit ist Tücking[3] zu sehen, in dem sie zusammen mit einer Jury jeweils drei Sportarten ausprobierte und bewertete.
Radio
Stefanie Tücking mit der SWR3-Band, 2013
Ab August 1998 moderierte sie bei SWR3 die Nachmittagsshow, werktags zwischen 12 und 14 Uhr SWR3 am Mittag sowie die Musiksendung Intensiv. Daneben war sie gemeinsam mit zwei Kollegen in der SWR3-Band aktiv.
Anfang Oktober 2005 und 2006 präsentierte sie im ZDF beim New Pop Festival in Baden-Baden die Preisverleihung des von Mercedes-Benz und SWR3 gestifteten Pioneer Pop Awards an verdiente Künstler mit jeweils anschließendem Bühnenauftritt. Tücking war bei der Veranstaltung seit 1998 fest im Programm verankert.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen