Antisemitismus wird Pop

Wie israelfeindliche und antisemitische Narrative auf Europas Festivalbühnen Verbreitung finden. Die europäische Festivalsaison 2025 hat mit einem neuen Tiefpunkt im Verhältnis von Popkultur und politischem Bewusstsein begonnen. Die Musikfestivals, einst Orte des Eskapismus oder der emanzipatorischen Kollektiverfahrungen, werden zunehmend zur Bühne für ideologischen Schulterschluss mit regressiven Bewegungen. Beim Glastonbury Festival in Großbritannien und dem dänischen Roskilde-Festival zeigte sich in diesem Jahr, wie anschlussfähig der israelbezogene Antisemitismus inzwischen für den linken Mainstream geworden ist. Er wird getragen von Künstlern, gefeiert vom Publikum und flankiert von Aktivisten, die das Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 als »Befreiung« verklären. Auf dem Glastonbury Festival wurde der Auftritt der nordirischen Band Kneecap durch das Londoner Duo Bob Vylan eröffnet. Noch bevor Kneecap die Bühne betrat, heizte Bob Vylan das Publikum ...