Posts

Zensur zerstört das freien 'Leben' in Russland

Bild
  Wie die Zensur in Russland Verlage und Buchläden trifft Das Ende des freien Lesens In Russland ist Literatur sogenannter Extremisten und ausländischer Agenten verboten. Nachdem der Staat oppositionelle Gruppen zerschlagen, den Kulturbetrieb und die Wissenschaft auf Linie gebracht hat, sind nun Verlage und Buchläden an der Reihe. Ein Besuch in der Buchszene von Moskau und Sankt Petersburg. Von Katja Woronina

Antisemitismus wird Pop

Bild
  Wie israelfeindliche und antisemitische Narrative auf Europas Festivalbühnen Verbreitung finden. Die europäische Festivalsaison 2025 hat mit einem neuen Tiefpunkt im Verhältnis von Popkultur und politischem Bewusstsein begonnen. Die Musikfestivals, einst Orte des Eskapismus oder der emanzipatorischen Kollektiverfahrungen, werden zunehmend zur Bühne für ideologischen Schulterschluss mit regressiven Bewegungen. Beim Glastonbury Festival in Großbritannien und dem dänischen Roskilde-Festival zeigte sich in diesem Jahr, wie anschlussfähig der israelbezogene Antisemitismus inzwischen für den linken Mainstream geworden ist. Er wird getragen von Künstlern, gefeiert vom Publikum und flankiert von Aktivisten, die das Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 als »Befreiung« verklären. Auf dem Glastonbury Festival wurde der Auftritt der nordirischen Band Kneecap durch das Londoner Duo Bob Vylan eröffnet. Noch bevor Kneecap die Bühne betrat, heizte Bob Vylan das Publikum ...

Antisemitische Kunst: Von Richard Wagner zu Bob Vylan

Bild
  Die Darstellung von Juden als unwillkommene Eindringlinge in die Welt der Kunst, weil ihr gemeiner, engstirniger und egoistischer Geist im Widerspruch zur künstlerischen Größe steht, ist nach wie vor lebendig. Ben Cohen »Nie erregt sich der Jude im gemeinsamen Austausche der Empfindungen mit uns,sondern, uns gegenüber, nur im ganz besonderen egoistischen Interesse seiner Eitelkeit oder seines Vortheils.« (Richard Wagner: Das Judenthum in der Musik , 1850) »Ich habe für eine Plattenfirma gearbeitet, und es ist lustig, denn der Chef der Plattenfirma und ich unterhielten uns hin und wieder und er sprach sehr deutlich über seine Unterstützung für Israel. Er bewegte sich auf diesem schmalen Grat. Und dann kam kürzlich diese Liste mit Namen von Leuten heraus, die versuchen, unsere Kumpel von Kneecap daran zu hindern, heute Abend hier aufzutreten. Und wen sehe ich auf dieser beschissenen Namensliste? Genau den glatzköpfigen Arsch, für den ich früher verdammt noc...

Buchvorstellung und Artist Talk

Bild
  https://dernachbotwelt.blogspot.com/2025/06/dok-berlin-bajsel-judische-realitat.html

Gerhard Scheit, Niklaas Machunsky, Philip Zahner, David Hellbrück, Thomas von der Osten-Sacken sans phrase Zeitschrift für Ideologiekritik; Heft 25, Frühjahr 2025. 'sans phrase'.

Bild
  https://www.genialokal.de/Produkt/Gerhard-Scheit-Niklaas-Machunsky-Philip-Zahner-David-Hellbrueck-Thomas-von-der-Osten-Sacken/sans-phrase_lid_55450260.html

Das Buch gegen den Antisemitismus / AfDVerbotjetzt / damit wir leben können

Bild
  Antisemitismus ist in der AfD allgegenwärtig. Immer wieder attackiert die Partei unter Rückgriff auf antisemitische Stereotype prominente Vertreter*innen jüdischen Lebens, teilen führende AfD-Funktionär*innen antisemitische Verschwörungserzählungen oder relativieren die Verbrechen des Nationalsozialismus. Trotz zahlreicher einschlägiger Skandale wird dem Antisemitis­mus in der Analyse der AfD jedoch kaum Beachtung geschenkt. In seinem Buch beschreibt Stefan Dietl den Antisemitismus als wesentliches Ideologieelement und Welterklärungsmodell der AfD. Dabei nimmt er die verschiedenen Erscheinungsformen des Judenhasses in der Partei ebenso unter die Lupe wie die Versuche der AfD, sich als Bollwerk gegen Antisemitismus und Fürsprecherin Israels zu inszenieren. 👉 Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich. 🤝 Die Veranstaltung wird gefördert von der Rosa-Luxemburg-Stiftung Rheinland-Pfalz und unterstützt durch das Referat für Antirassismus und Antifaschismus und gegen j...

Marlene Dietrich an der Front

Bild
    Marlene Dietrich an der Front     Die Schauspielerin und Sängerin Marlene Dietrich  als antifaschistische Truppenbetreuerin  der US-Armee im Zweiten Weltkrieg   https://jungle.world/inhalt/2025/15     link Beschreibung Auftritte für die Freiheit: Wie Marlene Dietrich den Krieg in Deutschland erlebte Eine berühmte deutsche Schauspielerin im Einsatz gegen die Nazis: Bereits in den 30er Jahren hatte Marlene Dietrich Deutschland den Rücken gekehrt. Während des Zweiten Weltkriegs ließ sie dann ihren Charme auf improvisierten Bühnen in ihrer alten Heimat spielen. Mutig und zahlreicher Widrigkeiten zum Trotz motivierte sie die Soldaten vor Ort mit ihren Auftritten, warb unermüdlich für Kriegsanleihen und zeigte dabei ihre unverbrüchliche Haltung. FAZ-Journalist Reiner Burger dokumentiert in seinem großformatigen Bildband die bislang wenig bekannte Geschichte einer Frau im Widerstand und ihren persö...